handwerkarin gmbh

Emmentalerinnen Handwerk für Holz– und Gipsarbeiten.

Schön, bist du in unserem Handwerkerin-Nest gelandet. Wir freuen uns, mit dir, und deiner ganzen Familie zusammen, dein Zuhause schöner zu gestalten – persönlich und völlig unkompliziert. Ein Umbau soll Freude bereiten. Wir sind eine flexible KMU aus dem Emmental, welche grosse Allrounder-Qualitäten hat, sehr zuverlässig ist und äusserst exakt arbeitet. Wir fliegen im Emmental umher, kommen aber auch sehr gerne in die Stadt Bern zu dir. Oder auch weiter …

handwerkarin baut auch dein Nest!

Was wir tun

Unsere Dienstleistungen im Innenausbau und Umbauarbeiten

Die Firma

Was können wir für dich tun?

Unsere Chefin und Kontakt

Karin Röthlisberger

Geboren in der Gohl bei Langnau und nun wohnhaft in Signau. Karin wurde 2010 Vize-Schweizermeisterin und 2012 Europameisterin im Gipsen. Nach längerer Mitarbeit in einem Emmentaler Holzbetrieb gründete sie 2022 die handwerkarin gmbh in Signau.

Falls sie gerade nicht auf einer Baustelle unterwegs ist, ist sie oft auf dem Schiessplatz in Signau oder in der Gohl als aktive Schützin oder als Leiterin der Jungschützen engagiert. Im Winter trifft man Karin auch in der Ilfishalle im Fänegge der SCL Tigers an.

handwerkarin gmbh
dorfstrasse 37, 3534 signau 

079 605 48 55
karin@handwerkarin.ch

facebook | instagram

Auf den Vogel gekommen

Es gibt immer was zu tun…

Kleiber als fleissige Handwerker bei Eingangsgestaltung und Innenausbau

Fleiss ist eine menschliche Eigenschaft, die natürlich so nicht auf Tiere anwendbar ist. Aber die Energie, die Kleiber jetzt im Frühling in den Nestbau investieren, ist beachtlich und bräuchte keinen Vergleich zu scheuen. Kleiber treiben doppelten Aufwand: beim Fassaden- und beim Innenausbau. Als Nachmieter nutzen sie gebrauchte Baumhöhlen oder Nistkästen zur Brut. Um sie ihren Bedürfnissen anzupassen, optimieren sie geeignete Höhlen durch „Kleibern“. Mit feuchtem Lehm, dem übrigens kein Kleiberspeichel zwecks besserer Haftfähigkeit zugemischt wird, glätten sie Unebenheiten, verschliessen Ritzen und Spalten und verkleinern das vorhandene Einflugloch auf Kleibergrösse. Auf diese Weise werden Nistplatzkonkurrenten wie Stare aussen vor gehalten. Nicht selten allerdings zerstören diese die frische Lehmmauer und der Kleiber muss von neuem beginnen. Quelle: nabu.de